Category Archives: Musik
Musik: Weihnachten… nach der Bescherung
Die Titelzeile des Rolling-Stones-Klassikers kann das Motto für die Weihnachtsgeschenke sein:
“You Can’t Always Get What You Want”
Musik: Christmas Lights
Musik: Weihnachtsmusik aus der Prenzlauer Marienkirche
Fussball, Musik: Fußballlied
Die Fußballhymne meines Fußballvereins sang mein fünfjähriger Enkel und schenkte es mir auf CD gebrannt zu Weihnachten. Ich war schwer beeindruckt und ließ Freudentränen ihren Lauf.
Ehrenwort: Diesen Lobgesang trichterte ich ihm wirklich nicht ein. Meine Familie behauptete lange Zeit das Gegenteil.
Aber an einem Oma-Opa-Tag muss sich der Schlingel unbemerkt in meine Bibliothek der „Meilensteinde der Fußballmusik“ geschlichen haben. Wahrscheinlich begeisterte ihn der Gesang des Humboldt-Festchores nachdrücklich und er behielt die Weise im Gedächtnis.
Musik: Musikzitat
“Du kannst nur üben, mit deinem Herzen zu sehen.” (Senore Matze Rossi)
Fussball, Musik: Eisernet Lied!
Grandios! Sporti live im Frannz:
Fussball, Musik: Eisern Union!
“Auf einer grünen Wiese
zwei Tore aufgestellt
und zwischen diesen Toren
der schönste Platz der Welt”
Florian Werner (“In der Jukebox”) bemerkt zu diesem Stimmungslied des 1. FC Union Berlin:
“… 1985 veröffentlichte der Beat-Sänger, Schlagerstar Achim Mentzel die Single Stimmung in der Alten Försterei im staatseigenen Plattenverlag Amiga… Geschrieben wurde das Stück von Harry Jeske, dem damaligen Bassisten der Puhdys… Eigentlich ist Stimmung die perfekte Stadionhymne. Der stoische Viervierteltakt, 94 Schläge pro Minute und die Reime sind so vorhersehbar, dass man den Text – auf einer grünen Wiese (s. o.)… – selbst, wenn man das Lied zum ersten Mal hört, treffsicher mitsingen kann… Der Dichter verwendet hier eine der beliebtesten deutschen Strophenformen: die sogenannte Volksliedstrophe… (Tatsächlich basiert die ober zitierte zweite Strophe auf einem traditionellen Fangesang, der in ähnlicher Form schon lange vor 1985 gesungen wurde.) Germanistik-Nerds, aufgepasst: Es handelt sich um einen aus drei Jamben bestehenden Vierzeiler mit abwechselnd weiblicher und männlicher Kadenz und unterbrochenem Kreuzreim. An diese Volksliedstrophe schließt allerdings, untypisch, eine paargereimte Brigde an, welche dann ihrerseits mit Schwung in den Refrain Hey, hey, hey, Union! überleitet…”
Fussball, Musik: Fußballmusik
Peter Behrens, der Trommler von Trio, steuerte zur Fußballeuropameisterschaft 1988 ein schmissiges Lied bei:
Musik: Videokunst
Ich mag die Pop-Gruppe Coldplay und bewundere deren Sänger Chris Martin. Den Fotografen und Filmemacher Anton Corbijn finde ich toll.
Diese Kollaboration der beiden gefällt mir hingegen gar nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=1kVxpsi1XQ4
Und dieses augenscheinlich nicht vollends organisierte, in Sydney gedrehte, Video strotzt einfach vor Lebensfreude und begeistert mich: