Ein bewegender norwegischer Dokumentarfilm über eine traurige Kindheit im Krieg, die anscheinend nur wegen der Liebe einer Oma zu ihrem Enkel zu ertragen ist.
Category Archives: Mattscheibe
Mattscheibe: Andreas Voigt: “Alles andere zeigt die Zeit”
Filmzitat:
Auf die Frage, was der Ossi im Westen lernen sollte: “Hier guckt man halt wirklich danach, wenn man etwas macht, was für eine Gegenleistung man dafür bekommt.”
Mattscheibe: Mario Schneider: “Akt”
Mattscheibe: Bildungsfernsehen: “Die Slawen”
Kino, Mattscheibe: “Timbuktu”
Ein aufrüttelnder Film des mauretanischen Regisseurs Abderrahmane Sissako über das Leben in Mali. Mein Thema ist die unbändige Liebe zu den Kindern.
(Selbstverständlich freut es mich, dass die Bedeutung der Musik und des Fußballs für die Afrikaner in dies diesem Streifen trefflich gespiegelt wird.)
Mattscheibe: “Ein deutscher Boxer”
Ein so interessanter Stoff! Ein Schwerkrimineller und ein RAF-Terrorist als Gemeinschaft!
Mir ist dieser Dokumentarfilm aber eine Spur zu konstruiert, da die nachgestellten Szenen mitunter gekünstelt wirken. Schön tritt die Bigotterie der handelnden Profibox-Promoter zutage.
Kino, Mattscheibe: Thomas Heise: “Heimat ist ein Raum aus Zeit”
Das Ansehen dieses beeindruckenden Films erfordert Interesse für das Thema und Geduld – er ist über dreieinhalb Stunden lang. Ein aufwändiges Epos über deutsche Vergangenheit anhand einer Familienchronik erzählt. Die Dokumentation zeigt seine Geschichte sehr langsam auf. Briefe werden vom Autor vorgelesen, Namenslisten lang abgefilmt und Landschaften schön in überaus ruhigen schwarzweißen Standbildern oder Kamerafahrten präsentiert. Mich freut es besonders, dass der Wert von Briefen so gefeiert wird. Und die faszinierenden Bilder stehen lange vor dem geneigten Betrachter, können wirken.
Ich sehe Andreas Heises preisgekröntes Werk auch als eine Anklage gegen den Krieg.
Zitat: “Das Wort “entwickeln” besagt doch wohl, dass etwas aus einer Hülle zum Vorschein kommt und Form annimmt. Etwas, das schon vorher da war, aber jetzt erst langsam sichtbar wird.”
Fotografie, Mattscheibe: Lee Miller – Fotomodell und Fotografin
Bücher, Mattscheibe: Lesung Lutz Seiler “Stern 111″ am 02.09.2020 in der Akademie der Künste
Fussball, Mattscheibe: Zwei Fußballfilme
Weltmeisterinnen: Die Frauen der SSG 09 Bergisch Gladbach
Weltmeister: Toni Kroos
Großartig sind die Bemerkungen Ronald Rengs: analytisch und klug. (Wie auch seinerzeit schon die Berichte für die taz und Süddeutsche aus Barcelona und England über den geliebten Fußball.)
Auch Marcel Reif begeistert mit Sachkenntnis und Selbstkritik.
Der Popsänger (und ManU-Fan) Robbie Williams bemerkt, mehr als keck: “Es sollte keine Götter geben, die größer als der Fußball sind.”
Es freute mich, auch das Greifswalder Volksstadion in diesem Film wiederzusehen. Vor 45 Jahren wurden Geologen dort überraschend Fußball-Uni-Meister und Bezirksmeister im 5000-Meter-Lauf.