Category Archives: Kino

Fussball, Kino: Toni Kroos

Berliner_Kroos

Zitat Toni Kroos: “Für mich ist es einfach Fußball.”
Zitat Ronald Reng: Toni Kroos verkörpert “das Rationale in diesem Irrsinn, damit können viele Menschen nichts anfangen.”
Ein Radiointerview:
Der Spielerberater Volker Struth über seinen Klienten Ton Kroos ab der 32. Minute:
Und Toni und Felix Kroos bei Markus Lanz:
Zum Film “Kroos”, um den eine riesige Aufregung inszeniert wird (, deshalb werde ich ihn mir wohl nicht ansehen):
Filmausschnitte:
(Bemerkenswert, dass in allen Rezensionen eindrücklich angemerkt wird, wie sehr das Verhältnis zum Vater (und Trainer) gelitten hat und noch heute kompliziert ist. Es wurde versäumt, über mehr als Fußball zu reden. Erschüttert hat mich ebenso, dass Toni Kroos sich erst nach dem Ansehen des Films über die Tränen der Mutter nach seinem Auszug von zu Hause bewusst wurde.)

Kino, Musik: “I Am Easy To Find”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

The National lässt Mike Mills einen Kurzfilm machen:
Eine schon einfache, aber trotzdem sehr berührende Geschichte mit oft schönen Bildern, die mit der Musik sehr gut funktionieren:
(Immer noch ein Klassiker: https://www.youtube.com/watch?v=DB6THD57sMc)

Kino, Uckermark: Lost Places der Uckermark

Foto: Jabs

Foto: Jabs

In diesem Film erfährt man nicht sehr viel.
Mich stört auch das unangemessen häufige Verwenden der wohl schwer angesagten Drohnenaufnahmen.
Und: “Lost Places”  der Uckermark. Weshalb immer wieder Anglizismen?
(Auf dem Flugplatz Prenzlau verbrachte ich bittere Tage beim NVA-Grundwehrdienst Anfang der Siebzigerjahre, an die mich mit großer Wut erinnere.)

Kino: Caroline Peters: “Niemand ist unfreiwillig komisch”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Caroline Peters:
“Lachen ist wahnsinnig wichtig, weil das die Energie erschüttert und das Denken erleichtert.”
“Witz erhöht die Intelligenz im Raum.”
In dem Interview mit Christina Bylow von der Berliner Zeitung:
Berliner MoPo:

Der Postkartenverlag, den die Mimin auch betreibt:

Kino, Musik: Sigur Rós

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Das Video zu diesem Musikstück ist ein zugegeben etwas artifizieller Kurzfilm, den ich im Kino gesehen habe. Wenn diese magische Musik schön laut ist, wirken die Bilder auf einer großen Leinwand gewaltig:
 
Am 28. 05.2012 veröffentlichten Sigur Ros ihr sechstes Studioalbum „Valtari“ und starteten gleichzeitig ein „Mystery Film Experiment“. Anstelle von herkömmlichen Videodrehs entschieden sich die Isländer dafür, zwölf Filmemachern dasselbe Budget zur Verfügung zu stellen, um ein Video zu einem Song des Albums zu drehen – ohne Vorgaben, ohne Einschränkung. Der künstlerischen Freiheit wurden keine Grenzen gesetzt:

Kino: Goldene Palme in Cannes 2018: “Shoplifters”

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Ein poetisches, einfühlsames Porträt einer in prekären Verhältnissen lebenden, unkonventionell zusammengewürfelten japanischen Familie. Das Schicksal dieser einfachen, aber warmherzigen Menschen berührt den Zuschauer ungemein. Auch mitunter kleinkriminelle, vielfach erprobte Unternehmungen lassen sie einen ärmlichen, dennoch ziemlich glücklichen, Alltag erleben. Wie sehr man versteht, dass ein Vater sich um das Wohl seiner ihm anvertrauten Kinder sorgt. Dieser kleinen Gemeinschaft, die nur scheinbar miteinander so verwandt ist, wie es anfangs scheint, wohnt eine große Kraft inne. Einige unvorhergesehene Abenteuer erschüttern diesen Mikrokosmos. Immer wieder wird die Frage gestellt: “Ist es nicht besser, sich seine Familie auszusuchen?”  
Die Bedeutung der familiären Bande ist unermesslich, auch hier und heute!