Category Archives: Fussball

Fussball: Sportforum Berlin, 29.04.2020

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Es wundert mich nicht, dass die Wege so oft durchs SF führen…
 
“Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß, was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von aller Freude,
Seh´ ich ans Firmament
Nach jener Seite.” 
J. W. v. Goethe

Fussball, Kino: Fußball…

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Das Leben lernt ihr erst, wenn es losgeht mit dem Verlieren.
Wir bestehen als Team oder gehen als Einzelämpfer unter.
Das ist der Text:
“Ich weiß nicht, was ich euch sagen soll, Männer. In drei Minuten beginnt die größte Schlacht
unserer Profilaufbahn. Heute wird sich alles entscheiden. Entweder bestehen wir als ein
Team oder wir zerbrechen, Stück für Stück, Spielzug um Spielzug, bis wir am Ende sind. Wir
stecken knöcheltief in der Scheiße, Männer! Das könnt ihr mir glauben. Und – ihr könnt da
hocken bleiben und uns den Arsch aufreißen lassen oder wir können uns wieder nach oben
kämpfen, ans Licht. Wir können aus dieser Hölle aufsteigen Stück für Stück, nach oben. Nur –
ich kann das nicht für euch tun. Ich bin zu alt. Ich seh mich um und sehe eure jungen,
frischen Gesichter und denke: Meine Güte, ich habe alles falsch gemacht, was ein Mann in
mittleren Jahren nur falsch machen kann. Ich, ich hab mein gesamtes Vermögen
verplempert. Ob ihr‘s glaubt oder nicht, ich habe jeden Menschen, der mich in meinem
Leben je geliebt hat, vertrieben. Seit einiger Zeit ertrage ich nicht mal mehr den Anblick der
Visage, die ich im Spiegel sehe. Ist nun mal so, wenn man älter wird, geht einem Einiges
verloren. Ich meine, so, so ist nun mal das Leben. Aber das lernt ihr erst, wenn es losgeht mit
dem Verlieren. Dann findet ihr heraus, dass es im Leben auf die Kleinigkeiten ankommt,
genau wie beim FOOTBALL. Weil, sowohl im Leben, als auch beim FOOTBALL der Spielraum
für Fehler winzig ist. Ich meine, ein halber Schritt zu weit oder zu kurz heißt meistens, ihr
kriegt den Ball nicht. Nur eine halbe Sekunde zu schnell oder zu langsam und ihr greift
vorbei. Diesen Kleinigkeiten, die so wichtig sind, begegnen wir immerzu. Und zwar in jedem
Moment des Spiels, in jeder Minute, in jeder Sekunde. Wir kämpfen hier um jeden
Zentimeter! Für ein paar Zentimeter zerreißen wir uns selbst und jeden, der dazugehört, in
Stücke. Wir krallen uns mit den Fingern in die Erde für jeden Zentimeter. Weil wir wissen,
wenn wir die Zentimeter zusammenzählen, die wir geholt haben, ergibt das am Ende den
verdammt wichtigen Unterschied zwischen Gewinnen und Verlieren. Mehr noch: zwischen
Leben und Tod! Ich sag euch eins: In jedem Kampf gewinnt nur der, der für ein Stückchen
Erde sein Leben einsetzt. Und ich weiß, dass noch Leben in mir ist, solange ich auch bereit
bin, für dieses Stückchen zu kämpfen und zu sterben. Weil es das ist, was für mich LEBEN
heißt! Dieses kleine Stück, das ihr vor euch seht. Ich kann euch nicht befehlen, es zu tun. Ich
kann nur sagen, seht euch den Mann neben euch an! Seht in seine Augen, und ich glaube,
dann werdet ihr jemanden sehen, der genauso denkt, wie ihr. Ihr werdet einen Mann sehen,
der bereit ist, sich selbst für das Team zu opfern. Weil er genau weiß, wenn es darauf
ankommt, dann tust du dasselbe für ihn. Das ist ein Team, Gentlemen. Und entweder
bestehen wir jetzt als ein Team oder wir werden untergehen – als Einzelgänger. Das ist
FOOTBALL, Jungs. Mehr ist es nicht. Also, was werdet ihr tun?”

Bücher, Fussball: Torsten Schulz: “Mein Skandinavisches Viertel”

Foto, Grafik: Jabs

Foto, Grafik: Jabs

Jimmy-2 Jimmy-3 Jimmy-4

Torsten Schulz konnte mich mit seinen Beobachtungen in dem Kiez, den ich auch ziemlich gut kenne, nicht begeistern. Die Geschichten sind mir einfach zu kleinkariert und bieder. Der Autor schreibt mir allzu persönlich, selbstbezogen und selbstverliebt. Ich fand wenig Überraschendes, Amüsantes.
Aber dann hat mich das Kapitel “Jimmy” mehr als aufhorchen lassen.
Das spricht allerdings gegen die oft bewährte Strategie “Wenn dich ein Buch nicht fesselt, dann lege es beiseite und deponiere es am besten in einem Bücherbaum. Lies einfach ein anderes Buch.”
Jedenfalls ist dieser Text zum geliebten Thema Fußball hervorragend!

(Das Foto habe ich gemacht. Die erste Seite gibt es in dem Buch nicht.)

Fussball: Stadion der Weltjugend

Walter-Ulbricht-Stadion-1

Auf dieser alten Aufnahme der Zickenwiese habe ich “Die Schräge” eingezeichnet. Der legendäre Willi Kehdenburg jagte uns zu oft als Trainingsabschluss dort hinauf: “Fünf Mal lang und fünf Mal kurz!” Alte Humboldtianer werden sich mit Grausen daran erinnern…

Zu späterer Zeit jagte uns Detta Schwarz zum furchterregenden Rundendrehen auf den ominösen Mittelring.

Fussball: Das Stadtderby fällt aus

 

Mike-Bracklow_UNVEU

Unser Sportfreund und Mannschaftskamerad Mike Bracklow freut sich, dass Hertha die Eisernen in der Tabelle nicht überflügeln kann. Der FCU bleibt auch noch morgen Hauptstadtmeister!

Fussball: “Fußball war eine tolle Sache”

101-Fortuna-Düsseldorf_Fans 102-Heise

Über die Argumente des Fernsehregisseurs und -produzenten Volker Heise kann man auch mal nachdenken. Obwohl ich anmerken muss, dass der Mann wohl Hertha-Fan ist und demzufolge in diesem Zeitungsartikel kein Wort über die Millionen von Lars Windhorst für den aktuellen Tabellenvierzehnten Hertha BSC verliert.