Category Archives: Fussball

Fussball: Bald nun ist Weihnachtszeit…

Jonathan-Adventskalender-2021-neu

Mein Enkel ist ein wahrlich begeisterter Fußballfan.
Deshalb habe ich ihm einen Adventskalender mit den Fußballklubs, die ihn am meisten interessieren, gebastelt.

Fussball: 1. FC Union

102-Traditionself-Union

Ich habe zwei Bilder unseres ehemaligen Übungsleiters Detta Schwarz gefunden.
Das alte Foto zeigt ihn als Trainer (2. v. re.) der Eisernen und die neue Aufnahme als Coach der Traditionself von Union.

Fussball, Musik: Eisern Union!

Torsten Schlüter

Torsten Schlüter

“Auf einer grünen Wiese
zwei Tore aufgestellt
und zwischen diesen Toren
der schönste Platz der Welt”
Florian Werner (“In der Jukebox”) bemerkt zu diesem Stimmungslied des 1. FC Union Berlin:
“… 1985 veröffentlichte der Beat-Sänger, Schlagerstar Achim Mentzel die Single Stimmung in der Alten Försterei im staatseigenen Plattenverlag Amiga… Geschrieben wurde das Stück von Harry Jeske, dem damaligen Bassisten der Puhdys… Eigentlich ist Stimmung die perfekte Stadionhymne. Der stoische Viervierteltakt, 94 Schläge pro Minute und die Reime sind so vorhersehbar, dass man den Text – auf einer grünen Wiese (s. o.)… – selbst, wenn man das Lied zum ersten Mal hört, treffsicher mitsingen kann… Der Dichter verwendet hier eine der beliebtesten deutschen Strophenformen: die sogenannte Volksliedstrophe… (Tatsächlich basiert die ober zitierte zweite Strophe auf einem traditionellen Fangesang, der in ähnlicher Form schon lange vor 1985 gesungen wurde.) Germanistik-Nerds, aufgepasst: Es handelt sich um einen aus drei Jamben bestehenden Vierzeiler mit abwechselnd weiblicher und männlicher Kadenz und unterbrochenem Kreuzreim. An diese Volksliedstrophe schließt allerdings, untypisch, eine paargereimte Brigde an, welche dann ihrerseits mit Schwung in den Refrain Hey, hey, hey, Union! überleitet…”

Bücher, Fussball, Mattscheibe: Ronald Reng

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Mein unangefochtener Lieblingsfußballbuchautor Ronald Reng über seine neue Arbeit “Der große Traum”.
Er beobachtete und begleitete  neun (!) Jahre lang drei Fußballhoffnungen und hat einen grandioses Buch über diese Zeit geschrieben.
(Zitat: “Der Zufall bestimmt den Weg eines jungen Fußballers mindestens genauso wie sein Talent.” – Das behaupte ich ja schon lange in Diskussionen mit Fußballfreunden.)

Fussball: Torwart

madeleine-de-sinéty

Ich habe ein wunderschönes Fußballfoto von Madeleine de Sinéty gefunden…
 
Zu meiner Zeit trugen die Männer, die den Lederball auch straffrei mit der Hand aufnehmen dürfen, wohl immer die Ziffer eins auf dem Trikot. 
Sehr interessant ist für mich, dass heute die Torwarte/Tormänner/Torsteher/Torwächter/Torhüter/Fliegenfänger/Goalies/Goalkeeper/Keeper/Nummern eins auch Schlussmänner genannt werden. Das verstehe ich semantisch nicht so gleich.