http://www.morgenpost.de/berlin/article209771067/Wo-Berlin-Radschnellwege-bekommen-koennte.html
Category Archives: Diverses
Diverses: Als Weltmeister reich werden?
In dem Bericht über den Nordischen Kombinierer Eric Frenzel werden vom Journalisten Lars Becker auch mal die Verdienstmöglichkeiten eines Sportlers, der nicht als Fußballprofi flugs zum Millionär werden kann, offengelegt.
Diverses: Greifswalder Studentenklubs
Den ältesten Klub in Gryps, den Geologenkeller, der heute noch aussieht wie zu unserer Zeit, Anfang der Siebziger, gibt es seit 1962:
Diverses: Schöner trinken!
Diverses: Nomen est omen?
Diverses: Deutsche Sprache im stetigen Wandel
Einige Wörter, die mir unlängst auffielen:
backfischen, possieren (um 1900) – heute: angeiern, klarmachen
anschwirren, balzen (30er Jahre), Süßholz raspeln, miezeln, aufreißen (1970er Jahre) –
heute: chillen, rumoxidieren (90er Jahre)
müßiggehen, gammeln (1950), auf der Straße abhängen – heute: cornern, kompostieren (2015)
famos, delikat (vor 1900), oberaffengeil (90er) – heute: krass, fett, geil (schon einige Jahre), porno, epic, swag (aktuell)
klasse – heute: cool, bambus (2015)
fummeln (1968) – heute: Petting, Necking
Schallplattenunterhalter (typischer DDR-Begriff) – heute: DJ, MC (Master of Ceremonies)
Diverses: Ahne: “Zwiegespräche mit Gott”
Diverses: 14.02.
Diverses: “Baby brauchen Blickkontakt” – das ist wirklich keine bahnbrechende Erkenntnis!
Die Journalistin Lilo Berg interviewt Karl Heinz Brisch, einen Experten für frühkindliche Bindung:
Diverses: Georg Simmel seinerzeit über verstandesgetriebene Großstädter und gemütvolle Landmenschen
Vollständiger Text “Die Großstädte und das Geistesleben” von Georg Simmel aus dem Jahr 1903: