Category Archives: Diverses

Diverses: Eine Unart im Deutschen…

Jabs (1959)

Jabs (1959)

Die Formulierung “war gewesen” wir inflationär falsch für die Beschreibung von Ereignissen in der Vergangenheit verwendet. Sie ist grammatikalisch Plusquamperfekt (vollendete Vergangenheit/Vorvergangenheit).
Eine einfache Erklärung für die korrekte Verwendung:
In seiner Grundbedeutung beschreibt das Plusquamperfekt eine Aktion in der Vergangenheit, die sich vor einer anderen Aktion in der Vergangenheit ereignet hat.
Es wird angewendet, wenn es gilt, zwei unterschiedliche Zeitabläufe in der Vergangenheit zu unterscheiden: das eine, das geschah, nachdem zuvor etwas anderes geschehen war
(Das Plusquamperfekt drückt das frühere, das Präteritum das spätere Ereignis aus.)

Diverses: Für alle, die den Vornamen Jürgen ertragen

JürgenJürgen

Zum Thema “Beliebte Vornamen”:

https://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang

https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2019/#gref

Zum Thema “Jürgen”: 

Der Name Jürgen bedeutet übersetzt “der Landmann”, „der Landarbeiter“ und „der Bauer“. Jürgen ist die niederdeutsche Form des Namens Georg und hat eine altgriechische Herkunft: Das Wort »geōrgós« wird wörtlich mit »Erdbearbeiter« übersetzt.
In früheren Jahrhunderten war Jürgen bekannt. Als frühestes Vorkommen kann das Jahr 1848 gesehen werden. Am 26. Dezember 1848 schreibt Albert Lortzing, Komponist und Texter zahlreicher damals sehr beliebter komischer Opern (Zar und Zimmermann, Der Wildschütz) in einem Brief an einen Freund über den Direktor des vor der Pleite stehenden Theaters an der Wien: „für Jürgen ist mir gar nicht bange usw.“. Lortzing zitiert ein Gedicht des damals ebenfalls sehr populären Christian Fürchtegott Gellert “Der sterbende Vater”: „Für Görgen ist mir gar nicht bange / der kommt durch seine Dummheit fort“.
Die Beliebtheit des Namens Jürgen stieg ab Anfang der 1910er Jahre steil an, er wurde “modern”. Von der Mitte der dreißiger Jahre bis zum Ende der Fünfziger war der Name ununterbrochen einer der zehn meistvergebenen Jungennamen. Dann begann seine Popularität zunächst langsam, ab der Mitte der Siebziger deutlich zu sinken. Heute werden kaum noch Jungen Jürgen genannt.

Diverses: Museum für Naturkunde Berlin

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Die längste Werbeserie der Welt…

Ich war ein sporadischer Leser des Tagesspiegels, da man das Blatt eine Zeit lang in unserem Hausflur unregelmäßig deponierte. (Wohl eine Werbeaktion dieser Berliner Tageszeitung.) So konnte ich einige Anzeigen zu “30.000.000 Naturen” ausschneiden.
(Die Wahl des Titels ist meiner Meinung nach nicht überzeugend. Es gibt doch wohl nur eine Natur.) 

Diverses: Zitat

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Mit leerem Verstand zu wandern, hat mich die Freude des Sehens gelehrt.”

Gustavo Minas (brasilianischer Fotograf)

Diverses: Zitat

Foto: Jabs

Foto: Jabs

“Der Mensch möchte vor den Folgen seiner Laster bewahrt werden, aber nicht vor den Lastern selbst.” Ralph Waldo Emerson

Diverses: Deutsche Sprache

Foto: Jabs

Foto: Jabs

Einflüsse aus dem Englischen oder Amerikanischen nehmen immer größeren Einfluss auf meine Muttersprache: 

„es macht Sinn“  – viel besser: “es ist sinnvoll”

„ich erinnere den ersten Geburtstag“  – richtig: „ich erinnere mich an den ersten Geburtstag“

 „jemanden treffen“ besser: „sich mit jemanden treffen“

“ich denke” besser: “ich meine”, “ich glaube“

“nicht wirklich” besser: “eigentlich nicht“

“einmal mehr” besser: “wieder einmal“

„ich rufe zurück“ besser: “ich rufe wieder an“

“was macht das für einen Unterschied?“ besser “worin liegt/besteht der Unterschied“

„in Minute 54“/„in 2001“- besser: „in der 54. Minute“/„im Jahr 2001“

“Er hat einen guten Job gemacht.” besser “Er hat seine Sache gut gemacht.”