Eine wunderbare Geschichte Astrid Lindgrens:
Uckermark: Gymnasium Prenzlau
Diverses: Sommergrüße vom Balkon im Prenzlauer Berg
Diverses: Zitat
Diverses: Prof. Vogel: “Wir machen Big Data…”
Ausstellungen, Fotografie: Anders Petersen porträtiert seine Heimatstadt Stockholm
Fotografie: Pieter ten Hoopen: “Hungry Horse”
Diverses: Zitat
Diverses: Deutsche Sprache
Einflüsse aus dem Englischen oder Amerikanischen nehmen immer größeren Einfluss auf meine Muttersprache:
„es macht Sinn“ – viel besser: “es ist sinnvoll”
„ich erinnere den ersten Geburtstag“ – richtig: „ich erinnere mich an den ersten Geburtstag“
„jemanden treffen“ besser: „sich mit jemanden treffen“
“ich denke” besser: “ich meine”, “ich glaube“
“nicht wirklich” besser: “eigentlich nicht“
“einmal mehr” besser: “wieder einmal“
„ich rufe zurück“ besser: “ich rufe wieder an“
“was macht das für einen Unterschied?“ besser “worin liegt/besteht der Unterschied“
„in Minute 54“/„in 2001“- besser: „in der 54. Minute“/„im Jahr 2001“
“Er hat einen guten Job gemacht.” besser “Er hat seine Sache gut gemacht.”
Musik: Simon & Jan
In der Deutschlandfunk-Mediathek:
Ein grandioser Titel, ein großartiges Lied:
“Sauf mit mir die ganze Nacht – haben wir lange nicht mehr gemacht”