Bei dieser Lobpreisung der Fotokunst Sebastiao Salgados saß in der Vorstellung ein geneigtes und aufmerksames Publikum: kein knisterndes Bonbonpapier, knackendes Popcorn, gluckerndes Bier war zu hören, auch keine gackernden Girlies.
Es herrschte bedächtige Ruhe – ein schöner Kinoabend.
Der Dokumentarfilm von Wim Wenders und dem Salgado-Sohn Juliano Ribeiro fasziniert mit betörenden Bildern: grandiose Schwarzweißfotos auf einer großen Leinwand!
Salgado verfolgte in seinem künstlerischen Schaffen langfristige Projekte, die oft von seiner Frau Lelia angeregt oder wenigstens unterstützt wurden. Zum Entstehen der Fotos erfährt der Zuschauer aber wenig. Wim Wenders setzt den Meister frontal vor seine Kamera und lässt ihn erzählen.
Die groß präsentierten Aufnahmen aus der Sahel-Zone sind mir unerträglich, unerträglich beeindruckend und trotzdem unglaublich ästhetisch, weil perfekt komponiert.
Die Arbeit im Bürgerkrieg in Ruanda ließ den Starfotografen verzweifeln. Der Glaube an die Menschheit schien gebrochen. Er fotografierte dann für sein bisher letztes Thema “Genesis” Tiere, Pflanzen und Landschaften (bei denen mir die Abbildung des Himmels zumeist eine Spur zu dramatisch gerät).
Auf seinem brasilianischen Grund und Boden restaurierte das Ehepaar Salgado einen Regenwald, es pflanzte dort 2,5 Millionen Bäume und machte das Land zu einem staatlichen Nationalpark.